Wir erinnern heute an die Teilnehmer und an die Opfer des Volksaufstandes vor 67 Jahren in der DDR. Wir erinnern an die Menschen, die ihre Arbeit niederlegten und gemeinsam für freie Wahlen und die Einheit Deutschlands demonstrierten.
Am 17. Juni 1953 legten zahlreiche Arbeiter, Ärzte, Lehrer, Unternehmer und Handwerker ihre Arbeit nieder. Sie gingen auf die Straße, um gegen die immer schlimmer werdenden Zustände in der DDR zu protestieren. Sie besetzten die Schaltstellen der Macht, stürmten Gefängnisse und ließen politische Gefangene frei.
Doch der Volksaufstand wurde mit Hilfe sowjetischer Panzer und Truppen noch am selben Tag gewaltsam niedergeschlagen.
Der SPD KV Görlitz und der SPD OV Görlitz legten heute gemeinsam für alle mutigen Männer und Frauen des Volksaufstandes einen Kranz nieder. Wir verneigen uns tief vor den 34 Menschen, die für Gerechtigkeit und Freiheit in der DDR kämpften und an diesem Tag ihr Leben ließen.